Sterntour rund um Trier - Tour 3: Rundtour auf dem Mosel- und Saar-Radweg über Saarburg nach Trier


Du beginnst deine Radtour am Moselufer in Trier und fährst zunächst flussaufwärts auf dem Mosel-Radweg bis nach Konz. Hier wechselst du auf den Saar-Radweg und folgst auf der rechten Flussseite dem naturbelassenen, in Weinberge eingebetteten Flusslauf nach Kanzem. In Schoden erreichst du dann die Flussgabelung, die - zusammen mit dem Stauwehr - im Zuge des Saarausbaus zur Großschifffahrtsstraße entstanden ist.

Von Schoden aus geht es weiter nach Saarburg. Die idyllische Kleinstadt besticht durch ihre gleichnamige Ruine sowie die romantische Altstadt mit Marktplatz und Mühlenmuseum. Eine besondere Attraktion ist der 20 m hohe Wasserfall des Leukbaches inmitten der Stadt, der zwischen Fachwerkhäusern und Barockbauten zu Tal stürzt und die Mühlräder der ehemaligen Hachenberger Mühle antreibt.

Nach einem Zwischenstopp folgst du dem Saar-Radweg auf der linken Flusseite, entlang des Saar-Kanals, zurück in Richtung deines Ausgangsortes. In Konz, der ehemaligen Sommerresidenz des Kaisers Valentinian, überquerst du die Saar kurz vor der Mündung in die Mosel, um wieder auf den Mosel-Radweg zu gelangen, der dich zurück in die Römerstadt Trier führt.

Eigenschaften des Wegverlaufs

Sterntour rund um Trier - Tour 3: Rundtour auf dem Mosel- und Saar-Radweg über Saarburg nach Trier
leicht
3:00 h
43,2 km
30 m
29 m



Quelle Mosel. Faszination Urlaub · Autor: Mosellandtouristik GmbH

Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz

Rad- und Wandertouren planen

Der Tourenplaner Rheinland-Pfalz hilft Ihnen bei der Suche nach Wander- und Radwegen und erleichtert Ihnen die Planung individueller Touren. Sie können sich hier sowohl Prädikats-Fernwanderwege und prädikatisierte Kurz- und Rundtouren als auch Radfern- und Themenwege aufrufen. Dazu werden Ihnen Streckendetails angezeigt und Sie können die gewünschte Tour als PDF speichern, ausdrucken oder die GPS-Daten herunterladen. In der interaktiven Karte zeigt Ihnen der Tourenplaner nicht nur Touren, sondern auch Sehenswürdigkeiten, Einkehr- und Übernachtungsbetriebe an. Nutzen Sie darüber hinaus den "Community-Bereich" im Tourenplaner, um Wandererlebnisse anderer nachzulesen oder eigene Bewertungen abzugeben.