24 Stunden in Worms: Schauplatz geschichtsträchtiger Ereignisse


Lutherstadt, Nibelungenstadt, Klein Jerusalem am Rhein, Domstadt... Worms hat viele Namen – doch alle verbindet eines: Der sagenhafte Charakter der Stadt – ob man es nun wörtlich nimmt oder nicht. Herzlich willkommen in Worms!

Gegründet in der Zeit um Christi Geburt, gehört die Stadt am Rhein heute zu den ältesten Städten Deutschlands. Seitdem ist so einiges passiert: Im Mittelalter diente Worms als Machtzentrum des deutschen Reiches. Hier soll der Sage nach zudem ein zentraler Handlungsort des Nibelungenlieds gewesen sein. Im Jahr 1521 fand der Wormser Reichstag statt, bei dem Martin Luther seinen großen Auftritt hatte. Die einzige Konstante ist der Dom St. Peter, der zwischen 1130 und 1181 erbaut wurde und noch heute das Stadtbild prägt. Aber auch er diente schon als Schauplatz zahlreicher großer Ereignisse.

Sagenhaftes Worms

Sofern du mit dem Auto reist, beginnt deine Entdeckungstour wohl schon hier: Auf der Nibelungenbrücke, die über den Rhein führt. Der mächtige Torturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts im „Nibelungenstil“ erbaut. Der Sage nach versenkte Hagen den Nibelungenschatz hier im Rhein. Unterhalb der Brücke, direkt an der Rheinpromenade, erinnert das bronzene Hagen-Standbild an diesen sagenumwobenen Teil der Stadtgeschichte. Besonders in den Sommermonaten lädt die Rheinpromenade mit Kriemhild’s Rosengarten zu einem gemütlichen Spaziergang oder einfach zum Verweilen bei mediterranem Flair ein.

Ein 15-minütiger Fußweg führt dich nun in Richtung Innenstadt zum Nibelungenmuseum, das in zwei Türmen der Stadtmauer erbaut ist. Es erzählt die seit jeher eng mit der Nibelungensage rund um den Drachentöter Siegfried verbundene Geschichte Worms‘. Doch weil man weder Siegfrieds Schwert noch Brunhilds Gürtel besaß, mit dem sie Siegfried im Kampf binden wollte, bediente man sich eben an moderner Technik, um die Sage erlebbar zu machen. So ist das Nibelungenmuseum auch kein Museum im klassischen Sinn, sondern eher ein begehbares Hörbuch. Ausgestattet mit einem Multimedia-Guide wanderst du durch beide Türme, das Mythenlabor und den Wehrgang.

Treppenaufgang im Nibelungenmuseum mit außergewöhnlicher Kunstinstallation, Worms

Außergewöhnliche Kunstinstallation im Nibelungenmuseum, Worms

Geschichtsträchtiges Worms

Nur ein paar wenige Meter vom Nibelungenmuseum entfernt befindet sich der Dom St. Peter. Bedeutende Ereignisse, die im Zusammenhang mit dem Dom stehen, gab es viele. Gregor V., der erste deutsche Papst, wurde hier in Worms erzogen. Vorgeschlagen von Kaiser Heinrich III. und legitimiert durch das Volk wurde Leo IX. 1048 im Dom zum Papst gewählt.  1235 fand hier die kaiserliche Hochzeit von Friedrich II. statt – was mussten die Wormser gestaunt haben. Heute noch ist der Dom Schauplatz eines alljährlich stattfindenden Ereignisses – den Nibelungen-Festspielen. Jeden Sommer wird auf der Freilichtbühne vor dem Dom die Nibelungensage in unterschiedlichsten Inszenierungen aufgeführt. Die romanische Basilika gehört ebenso wie Dome in Mainz und Speyer zu den drei berühmten Kaiserdomen am Rhein. Doch nicht nur das verbindet die drei Städte mit einander...

Weingenuss im Heylshofpark, Worms

Weingenuss im Heylshofpark mit Blick auf den Wormser Dom, Worms

Grabsteine unter einem großen Baum auf dem Jüdischen Friedhof "Heiliger Sand", Worms

Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof "Heiliger Sand", Worms

Im Jahr 2021 wurden die in den drei Städten ansässigen SchUM-Stätten zum ersten jüdischen UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Neben den Bauten im ehemaligen jüdischen Viertel, darunter unter anderem die Synagoge und die Mikwe, gehört außerdem der jüdische Friedhof „Heiliger Sand“ zum UNESCO Weltkulturerbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz. 

Die rund 2.000 Gräber, darunter Grabdenkmäler berühmter Rabbiner, sind Ziel vieler jüdischer Besucher aus der ganzen Welt. Die ältesten Grabsteine stammen sogar aus dem Jahre 1058/1059 – damit ist der „Heilige Sand“ der älteste „in situ“, also in originaler Lage, erhaltene jüdische Friedhof Europas. Über die Smartphone-App „SchUM-Stätten am Rhein“ erzählen dir Abel und Anton ausführlich die Geschichte des Friedhofs.

Ein anderer wichtiger Teil der Stadtgeschichte fehlt noch: Die Geschichte des großen Reformators Martin Luther. Mit den Worten "Hier stehe ich, ich kann nicht anders" soll er 1521 auf dem Reichstag zu Worms den Widerruf seiner kirchenkritischen Schriften vor dem Kaiser verweigert haben. Die Kirche war endgültig gespalten – die Reformation nahm ihren bekannten Verlauf. Das Lutherdenkmal, schräg gegenüber vom Dom, erinnert an Luthers Wirken in der Stadt und ist bis heute neben dem Reformationsdenkmal in Genf das weltweit größte seiner Art.


Auf einen Blick: 24 Stunden in Worms

  • Nibelungenbrücke
  • Rheinpromenade
  • Nibelungenmuseum
  • Dom St. Peter
  • Heylshofpark
  • Lutherdenkmal
  • Jüdischer Friedhof „Heiliger Sand“
  • Ehemaliges jüdisches Viertel
Am Lutherdenkmal, Worms

Kurze Rast am Lutherdenkmal, Worms

Mehr Ausflugstipps für Kulturliebhaber in Worms:


Mehr Infos zum Urlaub in Worms

Erfahre alles zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und mehr Ausflugszielen in Worms bei der Tourist Information Worms.

Hagendenkmal

Worms Das Hagenstandbild an der Rheinpromenade erinnert an die Versenkung des sagenumwobenen Schatzes der Nibelungen in die Fluten des Rheins.

Heylshofpark

Worms Der historische Ort, an dem Martin Luther am 17. und 18. April 1521 vor Kaiser und Reich befragt wurde, liegt heute in einem romantischen…

Reformationsdenkmal „Lutherdenkmal“

Worms Eines der größten Reformationsdenkmale weltweit wurde vom Dresdner Künstler Ernst Rietschel entworfen und 1868 eingeweiht. 

SchUM Storytelling App

Worms Die SchUM-Storytelling-App eröffnet Ihnen eine faszinierende Zeitreise durch das jüdische Erbe in Worms, Speyer und bald auch Mainz. Der Name „SchUM“…

Nibelungen-Festspiele Worms

Vom 12.07.2024 - 28.07.2024

Worms NIBELUNGEN-FESTSPIELE 12. BIS 28. JULI 2024 „DER DIPLOMAT“ AUTORENDUO FERIDUN ZAIMOGLU UND…

Jetzt Worms-Urlaub buchen

Städtereise mit Charme


Jetzt Worms-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Nibelungenstadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Worms willkommen zu heißen!

 

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel