Von Wanderwegen zum Stadtspaziergang durch Trier


Weinberge und Wald umgeben die Stadt Trier, die in Nachbarschaft zu Luxemburg, Frankreich und Belgien ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu Fuß und per Rad in die Winzerorte des Moseltals, in die Eifel und in den Hunsrück ist. Die alten Römer waren die ersten, die sich in die Landschaft verliebten, den fruchtigen Moselwein anbauten und an den Ufern der Mosel ihre Villen bauten. Bis heute hat sie nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Gleich drei der schönsten Premium-Fernwanderwege des Landes Rheinland-Pfalz – Saar-Hunsrück-Steig, Eifelsteig und Moselsteig – nähern sich aus verschiedenen Richtungen der Stadt und bieten mit zusätzlichen Rundwegen entlang der Steige viele Kombinationsmöglichkeiten der Wanderrouten inklusive Stadtbesichtigung.

Trier an der Mosel, Mosel

Blick auf Trier an der Mosel, Mosel

Wanderer auf dem Saar-Hunsrück-Steig empfängt Trier in den Weinlagen des Petriberges mit einem fantastischen Panoramablick über die älteste Stadt Deutschlands. Gegründet von Kaiser Augustus im Jahr 16 vor Christus, stieg sie im Jahr 293 zur Kaiserresidenz und Hauptstadt des römischen Westreiches auf. Die UNESCO adelte die Römerbauten sowie den Dom und die Liebfrauenkirche zum Welterbe. Ihre Besichtigung sollte sich keiner bei einem Rundgang durch die Stadt entgehen lassen.

Er beginnt am Fuße des Petrisberges am römischen Amphitheater, das Platz für 18.000 Zuschauer hatte. Die große ellipsenförmige Arena ist von einer vier Meter hohen Mauer umgeben. Zu Fuß nur zehn Minuten entfernt, beeindrucken die Ruinen der Kaiserthermen. Bauherr dieser römischen Badeanlage ungeheuren Ausmaßes war im Jahr 300 Kaiser Konstantin II. Von den Kaiserthermen führen Spazierwege durch den Palastgarten des Kurfürstlichen Palais‘ zur Konstantin-Basilika. In der 67 Meter langen Halle stand einst der Thron des Kaisers. Durch die Straße „An der Meerkatz“ und die Liebfrauenstraße geht es zum Dom, der, errichtet auf den Fundamenten römischer Vorbauten, alle Epochen europäischer Kunst- und Baugeschichte vereint. In seinem Schatten steht die Liebfrauenkirche, die erste und älteste reingotische Kirche Deutschlands.

Der Dom St. Peter in Trier, Römerstadt

Der Trierer Dom steht auf der Welterbeliste der UNESCO, Römerstadt

Die Sternstraße verbindet den Domfreihof mit dem Hauptmarkt, auf dem nicht nur das Marktkreuz und der Marktbrunnen, sondern auch die bunten, in der Renaissance und im Barock erbauten Häuser ein Blickfang sind. Besonders sehenswert sind das 1430 errichtete Bürgerhaus „Steipe“ und das „Rote Haus“. Schnurgerade führt die Simeonstraße zum nördlichen Stadttor im antiken Trier, Porta Nigra. Das mächtige, aus Sandsteinquadern erbaute Tor hielt den Angriffen der Germanen im 3. Jahrhundert stand, war im Mittelalter Heimstatt des Eremiten Simeon und wurde unter Napoleon im 18. Jahrhundert komplett umgebaut.

Die Tourist-Information Trier bietet eine große Auswahl an Stadtrundgängen zu verschiedenen Themen an. Besonders beliebt sind Erlebnisführungen durch die Stadt, das Amphitheater, die Porta Nigra oder die Kaiserthermen mit dem Teufel, Gladiator Valerius, Tribun oder Zenturio, die von Schauspielern gekonnt in Szene gesetzt werden.

Wanderer genießen Ausblicke auf Trier, Mosel

Wanderer genießen die fantastische Aussicht auf Trier, Mosel

Von der Porta Nigra geht es über die Brücke auf die andere Moselseite direkt auf den Eifelsteig zu einer Wanderung durch das wildromantische Butzerbachtal und auf dem Moselsteig zu Felsenpfad und herrlicher Aussicht von den Höhen des Weißhauswaldes auf die Stadt Trier oder in die andere Richtung nach Konz, dem einstigen Sitz des römischen Kaisers Vanentinian.

Mehr Ausflugstipps für aktive Kultur- und Naturliebhaber in Trier:


Mehr Infos zum Urlaub in Trier

Erfahre alles zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und mehr Ausflugszielen in Trier bei der Trier Tourismus und Marketing GmbH.

Eifelsteig Etappe 15: Kordel - Trier

mittel

18,0 km

5:15 h
Auf der letzten Etappe des Eifelsteiges warten als Höhepunkte das wildromantische Butzerbachtal und…

Moselsteig Etappe 05: Trier – Schweich

mittel

19,9 km

5:00 h
Aus der Römerstadt zur Römischen Weinstraße.

Saar-Hunsrück-Steig - 27. Etappe: Kasel –Filsch – Trimmelter Hof (Trier) "Ruwer-Route"

leicht

15,4 km

4:00 h
Die 27. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs führt vom idyllischen Ruwertal bis an die älteste Stadt…

Lauschpunkt am Mosel-Radweg (Trier Römerbrücke)

Trier, Stadt Trier Spannende Entdeckungen zwischen Weinbergen und Winzerdörfern - Mit dem Audioguide „Lauschpunkte am Mosel-Radweg“ gibt`s jetzt 40 neue Gründe, eine…

Lauschpunkt am Mosel-Radweg (Trier Zurlaubener Ufer)

Trier, Stadt Trier Spannende Entdeckungen zwischen Weinbergen und Winzerdörfern - Mit dem Audioguide „Lauschpunkte am Mosel-Radweg“ gibt`s jetzt 40 neue Gründe, eine…

Mariensäule

Trier, Stadt Trier Auf der linken Seite der Mosel, auf dem höchsten Punkt der Sandsteinfelsen, überragt die Mariensäule die Stadt. Auf dem 40 Meter hohen Pfeiler…

Museum am Dom

Trier, Stadt Trier Diese Schätze aus ca. 1700 Jahren Bistumsgeschichte sollten Sie sich ansehen, darunter Deckenmalereien aus einem römischen Wohnpalast unter dem Dom.

Stadtmuseum Simeonstift

Trier, Stadt Trier Petrus, Helena und das Marktkreuz – das Stadtmuseum hat sie alle. Wer auf dem Hauptmarkt die Heiligenfiguren an der Steipe bewundert, den…

Jetzt Trier-Urlaub buchen

Städtereise mit Charme


Jetzt Trier-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Römerstadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Trier willkommen zu heißen!

 

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel