Noch heute prägt das mächtige Stadttor Porta Nigra (UNESCO-Welterbe) die größte Römer-Metropole nördlich der Alpen. In der historischen Altstadt von Trier verströmen die architektonischen Zeugen vieler Jahrhunderte zusammen mit trendigen Cafés und gemütlichen Weinstuben eine bezaubernde Atmosphäre.
Prickelnde Momente sind in Trier übrigens garantiert, denn nirgendwo sonst in Deutschland wird so viel Sekt verkeltert. Über dem römischen Amphitheater lädt der Petrisberg zum malerischen Sonnenuntergang ein und auch der Panoramablick von der Mariensäule über die sonnengoldenen Hänge der Moselschleife ist wie geschaffen für romantische Abende. Die Restaurants an den Terrassen der Mosel erwarten Sie zum stilvollen Candle-Light-Dinner, in den historischen Gemäuern der Winzerhöfe verlocken feine Menüs und Weine zum stimmungsvollen Genuss.
In Trier wird Geschichte lebendig! Vier Erlebnisführungen nehmen die Besucher mit in die Vergangenheit und echte Schauspieler zeigen die verschiedenen Facetten der Stadt. Ein echtes Abenteuer und nichts für passive Beobachter! Reservierungen sind online sowie telefonisch möglich.
Sage und schreibe neun Welterbestätten finden sich im "zweiten Rom" nördlich der Alpen! Damit ist die Dichte an Welterbestätten in wohl keiner Stadt größer. Das bekannteste dieser Stätten ist dabei das römische Stadttor, die Porta Nigra. Die Konstantin-Basilika ist der größte Einzelraum, der aus der Antike überlebt hat. Der Trierer Dom ist die älteste Bischofskirche Deutschlands. Weitere Welterbestätten in Trier sind die Kaiserthermen, die Barbarathermen, das Amphitheater, die Liebfrauenkirche, die Römerbrücke und die Igeler Säule.