Virtuelle Angebote – Digitale Museumsbesuche & mehr
Museumsbesuche, Weinproben oder Musikveranstaltungen in den Romantic Cities können Sie ganz einfach zu Hause genießen. Unsere Übersicht bietet Ihnen Informationen zu bevorstehenden Terminen.
In Speyer führen alle Wege zum Dom: Die weltweit größte erhaltene romanische Kirche feierte im Jahr 2021 ihr 40. Jubiläum als UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt viele Besucher. Von ihrem Turm aus kannst du den Blick über die Stadt, im Osten den Rhein und den Odenwald sowie im Westen den Pfälzerwald genießen – und schon mal Pläne für Ausflüge schmieden. Denn wenn alle Wege zum Dom führen, kann man von ihm aus auch in umgekehrter Richtung wunderbar die Umgebung erkunden. Etwa beim Bummel über die Flaniermeile der Stadt, die Maximilianstraße und beim Gang durch romantische Gassen, vorbei an Läden und Cafés, mittelalterlichen Fachwerkhäusern und barocken Fassaden.
Oder man schwingt sich aufs Fahrrad und nutzt Speyer mit seinen vielen Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten als Basis für Ausflüge in die Region. Ob am Rhein entlang, durch die Kurpfalz oder in die Pfälzer Weinberge: Auf einer Karte, die in der Tourist-Information erhältlich ist, findet jeder die passende Radtour für sich.
Radfahrer vor dem Speyerer Dom, UNESCO-Welterbe, Pfalz
Veloroute Rhein: Die entspannte Fahrt entlang des Flusses wird zum Kulturtrip. Der Rheinradweg verbindet Speyer mit Worms – und mit einem weiteren monumentalen Dom und vielen sehenswerten Kirchen. Das Nibelungenmuseum erzählt mehr über den sagenhaften Schatz und anschließend kann man am Rheinufer leckeren Pfälzer Wein genießen.
Kurpfalz-Route: Abseits des Verkehrs und ohne große Steigungen machen sich Radler auf den Weg nach Heidelberg. Unterwegs bietet sich das Schwetzinger Schloss mit seinem prachtvollen Schlosspark für eine Pause an. Eine direkte Zuganbindung zurück nach Speyer sichert für alle einen komfortablen Radausflug.
Radtour inmitten der Weinberge an der Deutschen Weinstraße, Pfalz
Vom Rhein zum Wein: Der Name verspricht eine genussreiche Tour – und das ist sie mit ihren 31 Kilometern Länge auch. Sie führt von Speyer aus durch die Rheinebene Richtung Westen und endet in Edesheim an der Weinstraße, einem von Reben umgebenen Ort, in dem Winzer zu Kostproben und Gastronomen zu großen und kleinen Genussmomenten einladen.
Kaiser-Konrad-Radweg: Auf den Spuren der Salier, denen Speyer nicht nur seinen Dom verdankt, streifen die Radler durch Auenlandschaften und Weinberge. Ziel ist Bad Dürkheim an der Weinstraße, wo die Klosterruine Limburg an die mächtige Dynastie erinnert. Auf der Südschleife geht’s direkt nach Speyer, wer die Nordschleife bis Worms dranhängt, fährt rund 130 Kilometer und damit die doppelte Strecke.
Schönborn-Radweg: Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn war im 18. Jahrhundert Bischof von Speyer. Er ließ sich in Bruchsal, das fast 750 Jahre zum Bistum Speyer gehörte, eine prächtige Residenz bauen. Sein Schloss, das die Radler nach etwa 35 Kilometern erreichen, steht heute Besuchern offen.
Palatia-Route: Der Weg führt durch eine ebene, von Bachläufen durchzogene Landschaft bis nach Neustadt an der Weinstraße. Am Marktplatz können die Radler in einem der vielen Cafés pausieren, bevor sie weiter in den Pfälzerwald oder an die Deutsche Weinstraße fahren.
Welterbe-Radweg: Mit dem Kloster Maulbronn, dem Dom in Speyer und dem Kloster Lorsch verbindet diese Tour drei UNESCO-Weltkulturerbestätten miteinander. Von Speyer aus haben Radler die Wahl, ob sie Lorsch im Norden ansteuern oder die Hügel des Kraichgaus bis nach Maulbronn durchqueren wollen.
Odenwald-Madonnen-Weg: Die Radtour führt durchs Madonnenländchen, einen Landstrich, der reich an Heiligenfiguren, Bildstöcken und Kirchen ist. Die erste Etappe bringt Radler über den Rhein nach Heidelberg und sie folgen dem Neckar bis Zwingenberg. Weiter geht es durch den Odenwald und das Taubertal, bis der Weg in Tauberbischofsheim endet.
Picknick in den Weinbergen, Pfalz
Jetzt Speyer-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in Speyer. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Speyer willkommen zu heißen!
Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel