Virtuelle Angebote – Digitale Museumsbesuche & mehr
Museumsbesuche, Weinproben oder Musikveranstaltungen in den Romantic Cities können Sie ganz einfach zu Hause genießen. Unsere Übersicht bietet Ihnen Informationen zu bevorstehenden Terminen.
Die Weingläser klingen, gesellige Live-Musik und Stimmengewirr erfüllen die Rheinpromenade zwischen Mainzstrand und dem Brückentor der einstigen Stadtbefestigung. Die Tische sind schnell besetzt und die Plätze auf dem breiten Beckenrand des Kurfürstenbrunnens mit großer Fontäne sind ebenso begehrt. An jedem ersten Dienstag zwischen April und September öffnen auf diesem Platz ab 17 Uhr die Jungwinzer aus Rheinhessen ihre besten Weine für die After-Work-Party „Mainzer Weinsalon“ – ein Treffpunkt für viele Mainzer, der auch die Gäste der Stadt anzieht. Weck, Worscht und Woi (Brötchen, Wurst und Wein) ist bei den Mainzern nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern vor allem ein Lebensgefühl.
Weingenuss und Lebensfreude auf dem Liebfrauenplatz vor dem Mainzer Dom, Rheinhessen
Zwischen den Eckpfeilern des Brückentors, das 200 Jahre lang der offizielle Eingang in die Stadt war, prangt der Mainzer Kurfürstenzyklus. Was hier in Beton gegossen ist, hütet das Landesmuseum in der Großen Bleiche im Original aus dem 14. Jahrhundert. Auch dort veranstalten die Jungwinzer an jedem dritten Dienstag in der Saison den „Weinsalon“ im Innenhof. Die Mainzer Kurfürsten, acht an der Zahl, wussten den edlen Tropfen schon genauso zu schätzen, wie wir es heute tun, denn die Tradition des Weines ist so alt wie die Geschichte der Stadt. Heute sind Mainz und Rheinhessen – die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz und die größte Weinbauregion Deutschlands – Mitglied im Great Wine Capitals Global Network und damit die exklusive deutsche Vertretung des internationalen Netzwerkes. In Rheinhessen ist das Deutsche Weininstitut ansässig. Mainz ist zudem die Heimat des Deutschen Weinfonds und des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP).
Blick vom Rheinstrand auf die Theodor-Heuss-Brücke, Mainz
Die jungen Winzer Rheinhessens führen die über Generationen auf den Weingütern gepflegte Tradition weiter, verknüpfen sie mit ihren frischen Ideen rund um den Wein und keltern mit viel Kreativität und Leidenschaft aus den Rebsorten Riesling, Silvaner und Spätburgunder ausdrucksstarke Weine.
Der Mainzer Weinsalon vereint Jungwinzer aus 20 rheinhessischen Weingütern. Sie unternehmen viel zusammen, tauschen ihre Ideen rund um den Wein aus und bilden sich weiter. Übers Jahr treten sie auf vielen Veranstaltungen gemeinsam auf und sind stolz auf die vielen Besucher der After-Work-Partys, mit denen sie dem Rheinhessenwein die Bühne geben, die er verdient hat.
Geselligkeit genießen in Mainz, Rheinhessen
Ein Paar genießt Wein und regionale Küche in Mainz, Rheinhessen
Das Thema „Wein“ ist in Rheinhessen schon lange keine Domäne der Männer mehr. Ein Beispiel dafür ist die junge Katharina Faust aus Siefersheim, die als rheinhessische Weinprinzessin 2010 Aufsehen erregte, als sie auf einem Elefanten über die Weinbergslage „Goldenes Horn“ ritt. Ihre Affinität zu den Dickhäutern mag mit ihrem Durchsetzungsvermögen zu tun haben mit der sie die „Vino Generation“ gründete. Dieser Verein der Jungwinzer gestaltet an acht Donnerstagen in den Sommermonaten den schon legendären Treffpunkt „Feieroomend“ in den acht Ortsgemeinden der Verbandgemeinde Wöllstein mit erlesenen Weinen und rheinhessischen Köstlichkeiten. Das Weinfest „Feieroomed“ trägt das Gütesiegel „Rheinhessen Ausgezeichnet“.
Beim Marktfrühstück der Winzer, in den vielen urigen Weinstuben und modernen Vinotheken der Weinstadt gibt es viele Gelegenheiten, die Spitzenweine der Region zu probieren. Dazu gibt es rheinhessische Spezialitäten wie zum Beispiel den „Meenzer Spundekäs“ und Brezeln.
Jetzt Mainz-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Mainz willkommen zu heißen!
Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel