Lebensfreude und Genuss auf dem Mainzer Weinmarkt


Jedes Jahr am letzten Wochenende im August und am ersten September-Wochenende zieht es zahlreiche Wein-Freunde in den Mainzer Stadtpark. Während dieser Zeit verwandelt sich der Park an zwei Wochenenden zum Sommerende hin zu einem Paradies für Weinliebhaber. An den Weinmarkt-Tagen finden sich zahlreiche Winzer aus der Region auf dem Gelände wieder und schenken in idyllischer Atmosphäre ihren Wein aus. Ob Riesling, Burgunder, Rosé oder doch lieber Rotwein – für jeden ist etwas dabei. Neben zahlreichen Weinsorten und Weinständen, hat der Mainzer Weinmarkt kulinarisch ebenfalls so einiges zu bieten: Von traditionellen Dinnerle, über süße und herzhafte Crepes bis hin zu Hausmannskost ist für Jeden etwas dabei.

Besucher auf dem Weinmarkt, Mainz

Besucher auf dem Weinmarkt, Mainz

Eine tolle Möglichkeit, den Weinmarkt zu erkunden, hat man mit der Schlenderweinprobe. Mit der Stempelkarte in der Hand warten nun neun ausgewählte Winzer darauf, dass sie besucht werden, um ein Piffchen - so wird in Mainz und Rheinhessen ein 0,1l-Glas genannt – auszuschenken. Am Infostand wird dazu ein Weinglas ausgegeben – beste Voraussetzungen um unterschiedliche Weine zu probieren. Und schon geht es zum ersten Stand – und damit zum ersten Wein.

Sobald sich die Sonne neigt, beginnt sich im Stadtpark eine ganz besondere Atmosphäre breit zu machen. Begleitet von Musik der unterschiedlichen Bühnen, schlendern die Besucher durch die Wege und lassen es sich gut gehen. Von traditionellen Holzständen bis hin zu kreativ sowie liebevoll dekorierten Weinständen ist im Park alles zu finden und jeder einzelne lädt zu leckeren Weinen ein.

Im oberen Teil des Stadtparks ist der Rosengarten gelegen, in dem Winzer u.a. regionalen Sekt ausschenken. Bei dem prickelndem Getränk, stimmungsvoller Musik und einer tollen Illumination besonders in den Abendstunden macht sich auch hier eine einzigartige Stimmung breit.

Auf dem Künstlermarkt – dem Kreativbereich auf dem Mainzer Weinmarkt - präsentieren Künstler sowie Handwerker aller Art ihre Kunst und DIY-Produkte. Bummeln, Stöbern und Shoppen - dafür ist der Künstlermarkt bekannt! Daran angeschlossen ist das „Great Wine Capitals Weindorf“. Denn wer es noch nicht wusste: Mainz gehört mit Rheinhessen zu den weltweit wichtigsten Weinregionen, den „Great Wine Capitals“. Und so werden neben regionalen Tropfen jedes Jahr Weine aus einer der anderen Weinregionen ausgeschenkt. Cheers und salud!

Weingenuss auf dem Weinmarkt in Mainz, Rheinhessen

Geselliger Weingenuss auf dem Weinmarkt in Mainz, Rheinhessen

Unter den Bäumen und bei festlicher Beleuchtung herrscht im gesamten Park den ganzen Abend über eine lauschige Stimmung, so dass es sich viele auf der Wiese zusammen mit einem Piffchen oder einer Weinschorle gemütlich machen. Entspannte Live Musik-Auftritte machen den Moment perfekt. So kann ein Weinmarkt-Besuch enden!

Weitere Tipps zum Mainzer Weinmarkt:

· Wenn du nicht sowieso schon in Mainz bist bzw. dort übernachtest, reist du am besten über den Bahnhof „Römisches Theater“ an. Von dort sind es zu Fuß ca. 5 Minuten bis zum Stadtpark.

· Wer den Mainzer Weinmarkt mit seinen Kindern oder Enkelkindern besuchen möchte, der sollte ich am besten sonntags auf den Weg in den Stadtpark machen, denn an diesem Tag findet der Familiensonntag statt, an dem es ein Kinderprogramm gibt.

· Schlenderweinproben gibt es sowohl am Info-Stand auf dem Mainzer Weinmarkt (so lange der Vorrat reicht) sowie im Vorverkauf im Tourist Service Center.

· Wer Lust hat auf eine Gästeführung und einen Besuch auf dem Mainzer Weinmarkt, für den ist die Führung „Vom schaurigen Schinderhannes zur schönen Favorite“ genau das Richtige: Die Gästeführung findet an den Wochenenden statt und führt durch Mainz bis zum Stadtpark, so dass im Anschluss an die Führung der Mainzer Weinmarkt erkundet werden kann.

Ein Paar auf dem Weinmarkt, Mainz

Ein Paar probiert Wein auf dem Weinmarkt, Mainz

Mehr Ausflugstipps und Eventhighlights für Kulturliebhaber in Mainz:


Mehr Infos zum Urlaub in Mainz

Erfahre alles zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und mehr Ausflugszielen in Mainz bei der mainzplus CITYMARKETING GmbH.

Dom St. Martin

Mainz Der 975 durch Erzbischof Willigis gegründete Dom ist nach dem Speyerer und vor dem Wormser der älteste monumentale Gewölbebau Deutschlands. Der 1239…

Landesmuseum Mainz

Mainz 200.000 Jahre KulturgeschichteVon der Steinzeit bis in die Gegenwart reicht die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Landesmuseums. Darunter…

Jetzt Mainz-Urlaub buchen

Städtereise mit Charme


Jetzt Mainz-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Mainz willkommen zu heißen!

 

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel