Der Mainzer Dom St. Martin - Mittelpunkt einer lebendigen Stadt


Mitten in der Stadt thront er, der Dom. Ganz Mainz liegt ihm zu Füßen. Wie ein treuer Wächter scheint er auf seine Stadt aufzupassen. Auf die schönen alten Häuser, auf die engen Gassen, die lebendigen Plätze, das Treiben zu seinen Füßen.

„Wenn es frisch geregnet hat, dann finde ich Mainz am schönsten. Alles sieht aus wie frisch gewaschen bei diesem wunderbaren klaren Licht. Die ganze Stadt glänzt dann.“, begeistert sich Jennifer Schrauth. Von ihrem Arbeitsplatz in luftiger Höhe, auf dem Hauptturm des Doms, hat die zierliche Frau mit den kurzen Haaren den besten Blick auf die Stadt. Als Steinmetzin der Dombauhütte arbeitet sie hier bei Wind und Wetter an der Renovierung des Doms. Schwindelfrei ist sie.

Panorama Aussicht auf die Stadt Mainz, Rheinhessen

Panorama Aussicht auf die Stadt Mainz, Rheinhessen

„Aurea Moguntia“, „Goldenes Mainz“, wird Mainz genannt, und diesen Titel verdient die Stadt auch wegen ihrer glänzenden Vergangenheit. Hier lenkten jahrhundertelang die mächtigen Mainzer Erzbischöfe die Geschicke des römisch-deutschen Reiches und der Dom, dem Heiligen Martin von Tour geweiht, war ihr Statussymbol.

So gewaltig wie der Petersdom in Rom sollte er werden, bestimmte um das Jahr 975 Erzbischof Williges, der die prächtige Kathedrale bauen ließ. Doch ausgerechnet kurz vor der Weihe brannte sie nieder. Noch siebenmal in seiner mehr als 1.000jährigen Geschichte sollte der mächtige romanische Dom mit seinen markanten Türmen aus rotem Sandstein verheerende Brände erleben.

„Die Menschen haben sich nie entmutigen lassen. Sie haben ihn immer wieder aufgebaut. Jede Epoche hat ihm ihren Stempel aufgedrückt, und trotzdem wirkt er heute noch wie aus einem Guss.“ Auch nach mehr als 20 Jahren als Steinmetzin im Dom, kann sich Jennifer Schrauth noch immer für seine besondere Architektur begeistern.

Innenraum des Mainzer Doms, Rheinhessen

Innenraum des Mainzer Doms mit Blick auf den Altar, Rheinhessen

Kein Wunder. Da sind der gewaltige Innenraum mit seinen drei Schiffen, von goldenem Licht durchflutet, die zwei Chöre, erhaben und Ehrfurcht gebietend, die zahlreichen Kapellen, in die man sich still zurückziehen kann. Und der elegante gotische Kreuzgang aus dem 15. Jahrhundert mit seinen zwei Geschossen. Bei einer Domführung kann man das alles mit eigenen Augen bewundern und am besten im Dommuseum die reichen Schätze aus Jahrhunderten bestaunen.

Ja, sie wussten schon, die Baumeister aus dem Mittelalter, wie man eine Kathedrale in Szene setzt. Wer auf den Plätzen rund um den Dom in einem der hübschen Cafés sitzt, der hat ihn fast immer im Blick. Tagsüber schimmert er hellrot gegen den blauen Himmel, im Abendrot scheinen ihn die letzten Strahlen zum Glühen zu bringen.

Abendstimmung in Mainz mit Blick auf den Dom, Rheinhessen

Abendstimmung in Mainz mit Blick auf den Dom St. Martin, Rheinhessen

Weingenuss am Mainzer Dom, Rheinhessen

Weingenuss auf dem Liebfrauenplatz am Mainzer Dom, Rheinhessen

Nur an Markttagen, wenn sich alles beim legendären Marktfrühstück auf ein Gläschen am Weinstand trifft, im Sommer, während des berühmten Johannisfests oder im Winter, wenn die Buden des Weihnachtsmarkts aufgebaut sind,  raubt ihm das bunte Treiben vor seinen Toren ein bisschen die Schau.

Essen, Trinken und Feiern sind den geselligen Mainzern eben wichtig. Zu erleben ist das in den gemütlichen Weinstuben in der Altstadt rund um den Dom. Ein Platz findet sich fast immer. Da wird einfach ein bisschen zusammengerückt. Und spätestens nach einem deftigen Essen und nach einem Glas Wein, fühlt man sich sicher und geborgen.

Denn draußen, da wacht ja der Dom.

Mehr Ausflugstipps für Kulturliebhaber in Rheinland-Pfalz:


Mehr Infos zum Urlaub in Mainz

Erfahre alles zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und mehr Ausflugszielen in Mainz bei der mainzplus CITYMARKETING GmbH.

Gutenberg-Museum Mainz

Mainz Das Museum hat ab dem 27.Mai geöffnet. Weitere Informationen unter: https://www.mainz.de/microsite/gutenberg-museum/index.php Vier Jahrtausende…

Kunsthalle Mainz

Mainz Angebote Öffentlicher Rundgang Die Rundgänge finden jeden Sonntag um 15 Uhr und jeden ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr statt. Kosten: 4 Euro zzgl.…

Kurfürstliches Schloss Mainz

Mainz Das Kurfürstliche Schloss bietet für Ihre Veranstaltung einen exklusiven und außergewöhnlichen Rahmen. Das im 17. Jahrhundert erbaute Schloss gehört…

Landesmuseum Mainz

Mainz 200.000 Jahre KulturgeschichteVon der Steinzeit bis in die Gegenwart reicht die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Landesmuseums. Darunter…

Mainzer Wochenmarkt

Mainz Rund ums Jahr und drei Mal wöchentlich: Einer der ältesten und wohl auch schönsten Märkte Deutschlands ist der Mainzer Wochenmarkt. Mitten im…

Stadthistorisches Museum Mainz

Mainz Das Museum hat ab dem 28.05.2021 geöffnet.Das Stadthistorische Museum Mainz präsentiert seine Ausstellungen mit den Schwerpunkten Sozial-,…

Jetzt Mainz-Urlaub buchen

Städtereise mit Charme


Jetzt Mainz-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Mainz willkommen zu heißen!

 

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel