Alte Burg | Koblenz
Die heute so idyllisch an der Mosel liegende Alte Burg Koblenz war einst Sinnbild eines heftigen Machtkampfes zwischen Herrschenden und...
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der einzigen Stadt an Rhein und Mosel, Koblenz, ist das Deutsche Eck. Dort wacht Kaiser Wilhelm über den Zusammenfluss der beiden Flüsse. Hoch über dem Deutschen Eck thront die Festung Ehrenbreitstein, eines der größten erhaltenen Festungssysteme aus dem 19. Jahrhundert. Ein Spaziergang entlang der Rheinanlagen führt vorbei am Kurfürstlichen Schloss und hinein in die Altstadt mit vielen weiteren sehenswerten Orten.
Alte Burg | Koblenz
Die heute so idyllisch an der Mosel liegende Alte Burg Koblenz war einst Sinnbild eines heftigen Machtkampfes zwischen Herrschenden und...
Altes Kauf- und Danzhaus | Koblenz
Der Florinsmarkt, auf dem das alte Kauf- und Danzhaus steht, war in früherer Zeit der politische und wirtschaftliche...
Am Plan | Koblenz
Der Platz „Am Plan“ wurde früher als Markt-, Turnier-, und Veranstaltungsplatz genutzt.
Balduinbrücke | Koblenz
In der Regierungszeit des Trierer Kurfürsten Balduin von Luxemburg wurde 1332 mit dem Bau einer steinernen Brücke...
Barbara-Denkmal | Koblenz
Auf einem prominenten Platz inmitten des Friedrich-Ebert-Rings steht das rekonstruierte Barbara Denkmal für die...
Basilika St. Kastor | Koblenz
Die Basilika St. Kastor ist mit ihren Wurzeln, die bis in den Beginn des 9. Jahrhunderts zurückreichen, die älteste Kirche in Koblenz. Das...
Blumenhof Koblenz | Koblenz
Der sich um die Basilika anschließende Gartenraum des Blumenhofes zeichnet sich durch seine Einfriedung und Gestaltung als Raum der Ruhe und...
Citykirche (ehem. Jesuitenkirche) | Koblenz
Von 1613-17 wurde das Kirchengebäude von den Jesuitenorden im Rahmen des Klosterneubaues errichtet. 1638-48 wurde die...
Clemensbrunnen | Koblenz
Um das Kurfürstliche Schloss in der Neustadt mit frischen, sauberen Wasser zu versorgen, legte Kurfürst Clemens...
Dähler Born | Koblenz
Zu den natürlichen Mineralwasserquellen in Rheinland-Pfalz gehört im Koblenzer Stadtgebiet der einst regional...
DB Museum Koblenz | Koblenz
Im Standort Koblenz sind aktuell 20 historische Fahrzeuge beheimatet. Berühmte Persönlichkeiten wie beispielsweise Königin Elisabeth von England...
Deutsches Eck mit Kaiserdenkmal | Koblenz
Markant stößt das Deutsche Eck in die Fluten und bildet die Stelle, wo sich Mosel und Rhein treffen. In eindrucksvoller Größe ragt hier das Kaiser...
Dikasterialgebäude | Koblenz
Kurfürst Franz Georg Schönborn ließ das barocke, schlossartige Dikasterialgebäude Mitte des 18. Jahrhunderts am Fuße...
Florinskirche | Koblenz
Die Florinskirche war die Kirche des aufgelösten Chorherren-Stiftes St. Florin und ist heute eine evangelische Gemeindekirche im...
Fort Astertstein | Koblenz
1817 begonnen, wurde die Anlage um 1828 weitgehend fertiggestellt und, ebenso wie die anderen Teile der Festung, auch als Kasernenbau für die...
Fort Konstantin | Koblenz
Benannt wurde das 1822-1827 erbaute Fort nach dem Bruder des russischen Zaren Alexander I.,...
Forum Confluentes | Koblenz
Im Forum Confluentes haben - in einem hochmodernen, architektonisch herausragenden Gebäude - Kunst, Kultur und Bildung ein neues Zuhause...
Forum Mittelrhein | Koblenz
Auf dem Zentralplatz befindet sich seit 2012 neben dem Kulturbau „Forum Confluentes“ das Einkaufszentrum „Forum...
Herz Jesu Kirche | Koblenz
Die am 19.Mai 1904 geweihte römisch-katholische Kirche wurde als Monumentalbau in neoromanischen Formen mit gotischen...
Kaiserin-Augusta Anlagen | Koblenz
Die 3,5 Kilometer langen Rheinanlagen auf der linken Rheinseite bestehen aus dem Konrad Adenauer-Ufer und den Kaiserin-Augusta-Anlagen. Die...
Kapuzinerkirche Ehrenbreitstein | Koblenz
Am Kapuzinerplatz wurden auf Initiative vom Trierer Kurfürsten Philip Christoph von Sötern 1627 im Tal von...
Kastorbrunnen | Koblenz
Vor der Kastorkirche ließ 1812 der französische Präfekt Jules Doazan einen Brunnen aus Basalt mit Gedenkschrift in...
Koblenzer Sektmuseum | Koblenz
Bei einer fachkundigen Führung erfährt der Besucher anhand von Originalgeräten anschaulich, wie Sekt und Wein früher hergestellt und von Koblenz...
KUFA Kulturfabrik Koblenz | Koblenz
Die Kulturfabrik Koblenz (KUFA) ist ein Kleinkunsttheater mit Sitz in Koblenz-Lützel. Neben Gastspielprogrammen aus...
Kühkopf | Koblenz
Mittig im Stadtwald liegt der 382 Meter hohe Kühkopf mit seinem markanten Fernseh- und Funkturm, dem dritthöchsten...
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Koblenz
Mit einer mehr als 3.000-jährigen Geschichte, die bis zu den Kelten zurückreicht, ist die Festung Ehrenbreitstein schon aufgrund ihrer langen...
Landesmuseum Koblenz | Koblenz
Bezüglich der aktuellen Corona Situation bitte wir Sie die vor Ort geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu beachten! Öffnungszeiten können...
Le Pouce – Der Daumen | Koblenz
César Baldaccini (1921-1998) war ein französischer Objektkünstler und Bildhauer, welcher heute vor allem mit dem...
Liebfrauenkirche | Koblenz
Die Liebfrauenkirche ist immer schon (neben St. Kastor) die Stadtpfarrkirche von Koblenz gewesen. Ihre Anfänge reichen ins 5. Jahrhundert zurück,...
Löwentor | Koblenz
Das Löwentor ist das beeindruckende, zinnen bewehrte Werktor der aufgelösten, preußischen Feste Kaiser Alexander. Die...