Virtuelle Angebote – Digitale Museumsbesuche & mehr
Museumsbesuche, Weinproben oder Musikveranstaltungen in den Romantic Cities können Sie ganz einfach zu Hause genießen. Unsere Übersicht bietet Ihnen Informationen zu bevorstehenden Terminen.
Die Lage der Weinstadt Koblenz zwischen den Weinregionen Mittelrheintal und Mosel hat zu allen Zeiten eine enge Verbindung zum Wein geschaffen. Ein gutes Dutzend Winzer aus Koblenz bewirtschaften die Weinberge in den Stadtteilen Ehrenbreitstein, Lay, Güls und Moselweiß. Unter den Weißweinen ist hier der Riesling typisch, aber auch rote Trauben wie Spätburgunder und Dornfelder werden angebaut.
Dabei ist der Ehrenbreitsteiner unter den Rebsorten ein Exot. Die Traube wurde aus einer Kreuzung der Sorten Ehrenfelser und Reichensteiner gezüchtet und wird deutschlandweit nur von wenigen Winzern auf insgesamt neun Hektar angebaut. Die weißen Trauben ähneln dem Riesling, haben aber mehr Fruchtaromen und weniger Säure. Der gehaltvolle, fruchtige und sehr würzige Wein wurde nach dem Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein benannt. Dort steht die Rebe zum Beispiel auf dem Ehrenbreitsteiner Kreuzberg.
Beeindruckender Blick auf die Festung Ehrenbreistein, Koblenz
Es gibt viele Gelegenheiten den Koblenzer Wein kennenzulernen. Er wird in den Weinlokalen, Straußwirtschaften und im Koblenzer Weindorf ausgeschenkt. Direkt bei den Winzern kann man alles rund um den Wein bei Kellerführungen, Weinbergwanderungen mit dem Winzer und Weinproben erleben. Die Koblenzer Gästeführer haben Schlenderweinproben und unterschiedliche Stadtführungen zum Thema „Wein“ im Programm. Wo der Wein wächst, gibt es auch immer einen Grund zum Feiern. Traditionell treffen sich die Koblenzer mit ihren Gästen auf den jährlichen Weinfesten, wie zum Beispiel beim Gülser Blütenfest oder auf dem Layer und Winninger Weinfest.
Weingenuss vor dem Kaiserdenkmal am Deutschen Eck, Romantischer Rhein
Große Weinauswahl in den Vinotheken von Koblenz, Romantischer Rhein
Von April bis Juni stellt sich Koblenz mit dem neuen Weinfestival vor. Dort präsentieren die Weinregionen Mittelrhein, Mosel, Ahr und Gastwinzer aus der Wachau in Österreich ihre besten Weine. Eine rollende Info-Vinothek lädt dazu ein, die Weine zu kosten und die Anbaugebiete näher kennenzulernen. Außerdem gibt es viele Veranstaltungen zu Wein und Genuss, wie zum Beispiel Winzerbrotzeiten, Beach Wine Partys und Weinwanderungen. Im Park am Deutschen Eck zieht die zweitägige Veranstaltung „Electronic Wine“ vor allem junge Leute an. Auf mehreren Bühnen begleiten Live-Acts mit Techno, Breakbeat und Electro den Auftritt von Weingütern und Gastronomen aus der Koblenzer Region.
Blick auf das Deutsche Eck in Koblenz vom Fluss aus, Romantischer Rhein
Jetzt Koblenz-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Rhein-Mosel-Stadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Koblenz willkommen zu heißen!
Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel