24 Stunden in Koblenz: Vom Romantischen Rhein und der zufließenden Mosel


Der Wecker klingelt früh. Schließlich geht es für einen Tag nach Koblenz – und zu erkunden gibt es viel. Nur Hektik darf auf keinen Fall aufkommen in der gemütlichen Stadt am Wasser. Mit Sack und Pack geht es nun auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch das grüne Koblenz. Sorge auf jeden Fall dafür, dass du passendes Schuhwerk dabei hast, denn aufgrund der kurzen Distanzen lassen sich alle Highlights bequem per Fuß erreichen. Für den passenden Proviant sorgt dagegen die Tourist-Information Koblenz. Das Weinpaket „WeinStadtWandern“ eignet sich ideal für einen Stadtrundgang mit genussvollen Auszeiten.

Verbindendes Koblenz

Apropos – wie wäre es mit einem ersten Zwischenstopp vor atemberaubender Kulisse? Und zwar am Deutschen Eck, wo Vater Rhein und Mutter Mosel sich vereinen. Dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel verdankt die Stadt im Übrigen auch ihren Namen – aus „Castellum apud Confluentes“ (lateinisch für „das Kastell bei den Zusammenfließenden“) wurde im Laufe der Zeit der heutige Name Koblenz. Hier am Deutschen Eck findest du außerdem das bekannte Kaiser-Wilhelm-Denkmal, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Um Platz für dieses zu schaffen, wurde im späten 19. Jahrhundert extra ein Nothafen zugeschüttet, der sich zu dieser Zeit an der Moselmündung befand. Das Deutsche Eck in seiner heutigen Form entstand. 

Um diesen Auftritt in seiner vollsten Pracht zu bestaunen, begibt man sich aber besser auf höhere Ebenen. Dafür geht es mit der Seilbahn hoch hinaus, um aus den Panoramakabinen die spektakuläre Aussicht zu genießen. Seit 2010 verbindet die Seilbahn Koblenz die Altstadt mit der Festung Ehrenbreitstein, dem Tor zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“, auf der anderen Rheinseite. 

Blick auf das Deutsche Eck, Koblenz

Ausblick auf das Deutsche Eck bei Sonnenuntergang, Koblenz

Kulturelles Koblenz

Auf 118 Metern hoch über dem Rhein thront die Festungsanlage Ehrenbreitstein, die ein vielfältiges Kulturprogramm für dich bereithält. Erbaut wurde die Festung um das Jahr 1000 durch den Konradiner Ehrenbert, der den Namen seiner Festung auch für sich beanspruchte. Erst im Laufe der Zeit wurde aus dem Namen „Ehrenbertstein“ schließlich „Ehrenbreitstein“. Die zweitgrößte Festung Europas beheimatet heute vier Ausstellungshäuser des Landesmuseums Koblenz, sowie ein breites Angebot kulinarischer Köstlichkeiten und tolle Kulturveranstaltungen. Mit einem Glas Wein in der Hand kannst du die traumhafte Aussicht auf Koblenz hervorragend von der frei begehbaren Aussichtsplattform genießen. Nimm dir danach unbedingt noch Zeit für einen Spaziergang auf dem riesigen Areal des Festungsparks – um Platz im Magen zu schaffen für die nächste genüssliche Pause, diesmal in der Koblenzer Altstadt.

Blick auf die Festung und den Stadtteil Ehrenbreitstein, Koblenz

Am Fuße der Festung Ehrenbreitstein liegt der gleichnamige Stadtteil mit seinen Weinlagen, Koblenz

Altstadtbummel durch Koblenz, Romantischer Rhein

Stadtbummel über den Jesuitenplatz in der Koblenzer Altstadt, Romantischer Rhein

Dort führt die Reise durch kleine verwinkelte Gassen zu malerischen Hinterhöfen und einladenden Parkanlagen. Bricht der Abend an, wird es nochmal besonders spannend. So kannst du beispielsweise eintauchen in das Koblenz von 1870 bei einer geführten Stadttour mit einem der zehn Nachtwächter. Wer die Stadtgeschichte lieber am Tag genauer kennenlernen und sein Wissen rund um das Thema Wein in Theorie und Praxis testen möchte, kann dies mit der neuen Führung „WeinSpaziert“ in genussvoller Art und Weiße tun.

24 Stunden in Koblenz – das sind 24 Stunden voll deutscher Geschichte, KulturGenuss und Natur!


Auf einen Blick: 24 Stunden in Koblenz

  • Altstadt
  • Deutsches Eck
  • Seilbahn Koblenz
  • Festung Ehrenbreitstein
  • Schloss Stolzenfels
  • Parkanlagen am Kurfürstliches Schloss und Kaiserin-Augusta-Anlagen
  • Forum Confluentes
Weingenuss am Deutschen Eck, Romantischer Rhein

Weingenuss vor dem Kaiserdenkmal am Deutschen Eck, Romantischer Rhein

Mehr Ausflugstipps für Kulturliebhaber in Koblenz:


Mehr Infos zum Urlaub in Koblenz am Rhein

Erfahre alles zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und mehr Ausflugszielen in Koblenz am Rhein bei der Koblenz-Touristik GmbH.

Basilika St. Kastor

Koblenz Die Basilika St. Kastor ist mit ihren Wurzeln, die bis in den Beginn des 9. Jahrhunderts zurückreichen, die älteste Kirche in Koblenz. Das bedeutende…

Kaiserin-Augusta Anlagen

Koblenz Die 3,5 Kilometer langen Rheinanlagen auf der linken Rheinseite bestehen aus dem Konrad Adenauer-Ufer und den Kaiserin-Augusta-Anlagen.

Rheinanlagen

Koblenz Die 3,5 km langen Rheinanlagen in Koblenz verbinden die südlichen Kaiserin-Augusta-Anlagen mit dem nördlichen Konrad-Adenauer-Ufer. Zur…

ROMANTICUM

Koblenz Bezüglich der aktuellen Corona Situation bitte wir Sie die vor Ort geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu beachten! Öffnungszeiten können abweichen…

Schloss Stolzenfels

Koblenz Nur wenige Kilometer von der Koblenzer Innenstadt entfernt erhebt sich im gleichnamigen Stadtteil, hoch über dem linken Rheinufer, das Schloss…

Schlosspark Koblenz

Koblenz Der Schlossgarten lässt mit seiner aufwändigen Rekonstruktion, in Anlehnung an die Entwürfe des preußischen Gartenbaumeisters Peter Joseph Lenné, den…

Koblenzer Weihnachtsmarkt

Vom 24.11.2023 - 07.01.2024

Koblenz Genießen Sie einen entspannten Spaziergang durch die gemütlichen Gassen der malerischen…

Jetzt Koblenz-Urlaub buchen

Städtereise mit Charme


Jetzt Koblenz-Urlaub buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Rhein-Mosel-Stadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Koblenz willkommen zu heißen!

 

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel