Virtuelle Angebote – Digitale Museumsbesuche & mehr
Museumsbesuche, Weinproben oder Musikveranstaltungen in den Romantic Cities können Sie ganz einfach zu Hause genießen. Unsere Übersicht bietet Ihnen Informationen zu bevorstehenden Terminen.
Der Reichtum von Idar-Oberstein stammt aus dem Gestein der Region zwischen Nahe und Hunsrück: seit Jahrhunderten werden hier Minen tief in den Fels getrieben, um in mühevoller Arbeit die funkelnden Edelsteine zu fördern, die dann über Tage mit Kunstfertigkeit zu kostbaren Schmuckstücken verarbeitet werden. Die Macht, die mit diesem filigranen Kunsthandwerk einher gegangen ist, musste stets behütet werden und führte zum Bau mächtiger Wehranlagen wie dem Schloss Oberstein oder der Burg Bosselstein. Von letzterer ist heute kaum mehr als eine Turmruine übrig geblieben; im Mittelalter aber war sie eine mächtige Anlage und der Sage nach Schauplatz einer Geschichte von Liebe und Eifersucht, die in einem grausamen Mord unter Brüdern mündete!
Tatort ist jene alte Burg von Oberstein, wo heute nur noch die Ruine Bosselstein steht: die bekannteste Erzählung der Stadt berichtet, wie der Adlige Wyrich von Oberstein und sein jüngerer Bruder Emich dieselbe Frau liebten. Als das Burgfräulein Bertha von Lichtenburg aber die Verlobung mit Emich bekanntgab, stieß Wyrich seinen Bruder in rasender Wut aus dem Fenster des Turms. Er stürzte die steile Felswand über der Altstadt hinab, war sofort tot – an jener Stelle mitten im Berg, wo das Opfer liegen blieb, sollte der Mörder auf Geheiß des Abtes zur Buße eine Kapelle errichten. So entstand der Sage nach die berühmte Felsenkirche von Idar-Oberstein: von Hand soll Wyrich die Höhle in den Fels geschlagen und den Bau vollendet haben, bei der Weihe sei auch er tot zusammengebrochen. Zum Zeichen der Vergebung entsprang dort eine Quelle aus dem Gestein – beide Brüder wurden daraufhin gemeinsam hier begraben.
Die Felsenkirche thront über der Stadt Idar-Oberstein, EdelSteinLand
Wahrscheinlich handelt es sich bei dieser tragischen Geschichte lediglich um eine Wandersage, wie sie im Mittelalter an vielen Orten mit unterschiedlichen Figuren erzählt wurde – so befindet sich die Felsenkirche beispielsweise in einer natürlichen Nische, die nicht von Menschenhand geschaffen wurde. Andere Sagen behaupten außerdem, dass der Brüderstreit aufgrund eines böswilligen Scherzes losbrach; vermutlich handelte es sich aber um einen Vetternmord aufgrund von Erbstreitigkeiten rund um die Reichtümer der Region. Was auch immer tatsächlich im mittelalterlichen Idar-Oberstein geschehen ist, das Ergebnis des Zwists ist absolut beeindruckend: über der Altstadt klammert sich, mitten in eine zerklüftete Felswand aus Ergussgestein, das weithin sichtbare und doch gut versteckte Wahrzeichen der Stadt an den Berg.
Blick auf die romantischen Fachwerkhäuser und die Felsenkirche, Idar-Oberstein
Sicher ist nur, dass bereits im 11. Jahrhundert eine Wehranlage mit Kapelle in eine 25 Meter lange und 17 Meter tiefe Höhle gebaut wurde, die man im 15. Jahrhundert zur Felsenkirche erweiterte. Die weiße Fassade hebt sich wunderbar von dem zerfurchten Grau des Gesteins und dem kräftigen Grün der Bäume des Umlands ab. Betreten kannst du das Gotteshaus übrigens nur durch einen Tunnel, der mitten durch den Felsen getrieben wurde; auf diese Weise werden Besucher vor dem Steinschlag geschützt. Einen der interessantesten Blicke auf die Felsenkirche erhaschst du vom Marktplatz der Altstadt direkt unter der Kirche aus – dort erhebt sich der Bau über den Gebäuden aus Fachwerk und Gründerzeit, während über allem der Turm der Ruine Bosselstein thront, von dem aus der tragische Brudermord begangen wurde. Nicht weit davon entfernt entdeckst du dann sogar noch die mächtige Anlage des neuen Schlosses Oberstein aus dem 14. Jahrhundert.
Fantastischer Blick auf Idar-Oberstein im EdelSteinLand, Nahe
Falls du gerne auch etwas aktiver unterwegs bist, kannst du deinen Besuch in der Stadt der Edelsteine perfekt mit einer Wanderung entlang der malerischen Nahe verbinden. Mehrere Tagestouren und Fernwanderwege führen an der Felsenkirche vorbei und ermöglichen es dir, auch die Höhenzüge rund um Kirche, Burgruine und Schloss Oberstein zu erkunden – ein spektakulärer Anblick!
Jetzt Urlaub in Idar-Oberstein buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Edelsteinstadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Idar-Oberstein willkommen zu heißen!
Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel