Virtuelle Angebote – Digitale Museumsbesuche & mehr
Museumsbesuche, Weinproben oder Musikveranstaltungen in den Romantic Cities können Sie ganz einfach zu Hause genießen. Unsere Übersicht bietet Ihnen Informationen zu bevorstehenden Terminen.
In Idar-Oberstein ist das erste Wochenende im August in jedem Jahr für den Deutschen Edelsteinschleifer- & Goldschmiedemarkt reserviert, den es so nirgendwo sonst in Deutschland gibt. Direkt unter der Felsenkirche präsentieren die Kunsthandwerker der Edelsteinmetropole auf mehreren Plätzen in der Obersteiner historischen Altstadt alles, was die Edelstein- und Schmuckregion Idar-Oberstein berühmt gemacht hat. Mit genügend Abstand sind rund um den Marktplatz vier Schmuckinseln auf dem Kirchplatz, dem Max-Rupp-Platz, dem Museumsplatz und dem Parkplatz Schneider platziert, wo die Besucher mit den über 30 Kunstschaffenden nicht nur ins Gespräch kommen, sondern ihnen auch bei der Arbeit zuschauen können.
In keinem anderen Ort in Rheinland-Pfalz gibt es so viele Edelsteinschleifer- und Goldschmiedewerkstätten wie in Idar-Oberstein. Traditionell konzentrieren sich in der Stadt und in den umliegenden Ortschaften die Kunsthandwerker rund um die Verarbeitung von Edelsteinen, so wie es seit Hunderten von Jahren in der Region üblich ist. Jeder von ihnen verfolgt dabei seine eigene Handschrift und kein Kunstwerk und Schmuckstück gleicht dem anderen.
Ausgefallene Schmuckkreationen aus Idar-Oberstein, EdelSteinLand
Die lange Tradition dieses Handwerks können Besucher im Deutschen Edelsteinmuseum anhand vieler in Idar-Oberstein gefertigten Schmuckstücke und Steine verfolgen. Die jedes Jahr am Wochenende vor Ostern stattfindende Veranstaltung der „Offenen Werkstätten“ bietet Besuchern zudem die Möglichkeit, Schmuckschaffende, ihre Werkstätten, Ateliers und ihre faszinierende Arbeit persönlich kennenzulernen. Dieser Bummel durch die Schmuckwerkstätten ermöglicht einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Schmuckdesigns in und um Idar-Oberstein. Neuerdings ist er auch virtuell über die Seite www.echtedel.com der Tourist Information EdelSteinLand erlebbar. Im neu gestalteten „Schmuck-Shop“ auf der echtedel-Webseite stellen zudem unterschiedliche regionale Schmuckbetriebe gemeinsam auf einer Plattform ihre außergewöhnlichen Schmuckstücke vor.
Kreatives Schmuckdesign in Idar-Oberstein, EdelSteinLand
Eine fünfte Insel auf dem Platz auf der Idar ist dem Straßentheaterfestival mit Auftritten von sechs verschiedenen Theatergruppen vorbehalten. Jede verbreitet ihren eigenen Zauber: „Nakupelle“ zeigt eine Mischung aus Zirkus, Slapstick, Comedy, Magie und Clowntheater. „Theater Picante“ erzählt Geschichten und schlüpft dabei auch mal in die Haut von Pinguinen. „Carmela“ ist Tänzerin und Akrobatin, balanciert auf Dosen und ist eine Virtuosin mit Hula Hoops. Die Charakterakrobaten des Ensembles Kraft sind als Polizisten ein amüsantes Einsatzkommando, das sich um das Wohl der Menschen sorgt. Das Trapeztanztheater verwandelt Alltagserlebnisse in tänzerische Elemente. Bodecker & Neander begeistern mit Bildertheater voller Magie, Humor und Musik.
Bei der Arbeit in der historischen Schleiferei "Weiherschleife" in Idar-Oberstein, EdelSteinLand
Den Besuch des Deutschen Edelsteinschleifer- & Goldschmiedemarktes können Gäste auf einem Wochenendausflug gut mit der Besichtigung der Edelsteinminen Steinkaulenberg, der Historischen Weiherschleife, der Museen rund um die Edelsteine in Idar-Oberstein oder einer Wanderung auf dem Saar-Hunsrück-Steig verbinden. Unbedingt aber sollten sie den Nahewein und das Nationalgericht Spießbraten probieren.
Jetzt Urlaub in Idar-Oberstein buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Edelsteinstadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Idar-Oberstein willkommen zu heißen!
Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel