Auf Schatzsuche im EdelSteinLand


Es fühlt sich an, wie in einem Märchen: Tief unter der Erde verbergen sich rund um Idar-Oberstein funkelnde Schätze und jahrhundertealte Mineralien. Quarz, Achat, Jaspis, Amethyst oder Bergkristall gibt es in den Edelsteinminen im Steinkaulenberg zu entdecken. Sie sind die einzigen zugänglichen Mineralienminen in ganz Europa.

Das unterirdische Edelsteinbergwerk im Steinkaulenberg in Idar-Oberstein, EdelSteinLand

Das unterirdische Edelsteinbergwerk im Steinkaulenberg in Idar-Oberstein, EdelSteinLand

Scheinwerfer und besondere Lichtquellen setzen den 400 Meter langen Besucherstollen imposant in Szene und schaffen eine magische und geheimnisvolle Atmosphäre. In einem Edelsteincamp können die Besucher – vor allem Kinder und Jugendliche – mit Hacke, Pickel und Spaten auf stillgelegten Abraumhalden selbst nach Mineralien graben und ihre Fundstücke mit nach Hause nehmen.

Rund 1,5 Kilometer östlich vom Steinkaulenberg wurde 1634 die erste Achatschleiferei gegründet, die als Museum „Historische Weiherschleife“ noch heute existiert. Noch vor rund 100 Jahren standen auf einer Strecke von etwa 20 Kilometern Länge zwischen Allenbach und Oberstein bis zur Mündung des Idarbaches in die Nahe 48 Wasserschleifen, in denen aus Rohedelsteinen Juwelen gezaubert wurden. Mit Können, Fleiß und Pioniergeist schufen die Achatschleifer der Region einen einzigartigen Industriezweig.

Ihre Arbeit war hart. Stundenlang lagen sie in der kalten Schleife auf dem traditionellen Kippstuhl und waren außerdem den ganzen Tag über den lauten Schleifgeräuschen ausgesetzt. Im Liegen hatten die Schleifer die Möglichkeit, beide Arme als Hebel einzusetzen. Neben anderem Handwerkszeug und den großen Schleifrädern ist dieser Kippstuhl in der „Historischen Weiherschleife“ zu sehen.

Besucher können in einem großen überdachten Sandfeld, das mit Mineralien aus aller Welt bestückt ist, mit großen Sandsieben nach den begehrten Mineralien suchen. Der Erfolg ist garantiert. An großen Sandstein-Schleifrädern wird den Funden der letzte Schliff verliehen. Auch ein altes Polierrad ist vorhanden, um den Edelsteinen jenes faszinierende Feuer zu entlocken, das alle Edelsteinfreunde so begeistert.

Historische Weiherschleife in Idar-Oberstein, EdelSteinLand

Ein Edelsteinschleifer bei der Arbeit in der historischen Weiherschleife, Idar-Oberstein

Im Stadtteil Idar vereint das Deutsche Edelsteinmuseum in einer Gründerzeit-Villa seit 150 Jahren Edelsteine und Schmuckstücke aus den Werkstätten rund um Idar-Oberstein. Unter den 10.000 Exponaten sind Edelsteine aus der Region und aus aller Welt zu sehen. Die kostbarsten Stücke sind in der „Schatzkammer“ vereint, wo auch die berühmtesten Diamanten der Welt zu sehen sind. Sie wurden aus Zirkonia nachgefertigt.

Das Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein, EdelSteinLand

Die verzierte Fassade des Edelsteinmuseums in Idar-Oberstein, EdelSteinLand

In der Obersteiner Altstadt am Fuße der Felsenkirche sind im Deutschen Mineralienmuseum „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ zu sehen. Die siebenstufige Amethystdruse ist so groß, dass sich sogar Erwachsene darin verstecken können. Nur ein paar Schritte entfernt, rattern im Industriedenkmal Jakob Bengel noch funktionsfähigen Maschinen. Die ehemalige Fabrik für Ketten und Bijouterie ist die Wiege des Art Déco-Schmucks.

Mit Licht- und Farbspielen inszeniert die Edelstein-Erlebniswelt Edelsteine, Kristalle und Mineralien in Höhlen und Grotten mit plätschernden Quellen und einem feurigen Vulkan.

Mehr Ausflugstipps für aktive Kultur- und Naturliebhaber in Idar-Oberstein:


Mehr Infos zum Urlaub in Idar-Oberstein

Erfahre alles zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und mehr Ausflugszielen in Idar-Oberstein bei der EdelSteinLand Tourist Information.

Traumschleife "Nahe-Felsen-Weg"

schwer

8,9 km

3:45 h
Die Felsenkirche, Schloss Oberstein sowie die Burgruine Bosselstein sind kulturelle Höhepunkte einer…

Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg 1. Etappe: Idar-Oberstein - Herrstein

schwer

19,3 km

6:25 h
Die 1. Etappe des Hildegard von Bingen Pilgerwanderweges ist sehr anspruchsvoll und durch eine…

Saar-Hunsrück-Steig - 13. Etappe: Idar-Oberstein (Altstadt) - Fischbach - Herrstein

schwer

19,6 km

7:00 h
Die Edelsteinstadt Idar-Oberstein, wunderbare Aussichten von Höhen, Fischbach mit dem Kupferbergwerk…

Schloss Oberstein

Idar-Oberstein Das Schloss der Herren von Daun-Oberstein, markant auf einem Felssporn über der Nahe gelegen, bietet zusammen mit Burg Bosselstein und der…

Jetzt Urlaub in Idar-Oberstein buchen

Städtereise mit Charme


Jetzt Urlaub in Idar-Oberstein buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Edelsteinstadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Idar-Oberstein willkommen zu heißen!

 

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel