24 Stunden in Idar-Oberstein: Eine Entdeckungsreise durch die Stadt der Edelsteine


Mit einer Sache kennt man sich in Idar-Oberstein wahrscheinlich besser aus als überall sonst auf der Welt: funkelnde Edelsteine. Diese sind seit Jahrhunderten in der Stadt präsent und heute einer der Gründe, warum Idar-Oberstein nicht nur bei Schmuckliebhabern so beliebt ist. Dennoch zählt die kleine Stadt an der Nahe noch immer zu den Geheimtipps unter den Zielen für Städtereisen in Rheinland-Pfalz.

Doch auch in anderen Bereichen kann die Edelsteinstadt punkten. Neben edlen Steinen finden sich hier zahlreiche edle Weine, die hervorragend zu dem kulinarischen Original der Stadt passen. Welches das ist, verraten wir Ihnen noch. Eine Vielzahl an Premiumwanderwegen laden ebenfalls zu einer Erkundungstour ein. Es kann also durchaus schwer werden, alles innerhalb nur eines Tages zu entdecken. Aber fangen wir doch von vorne an...

Charmantes Idar-Oberstein

Bei der Ankunft am Marktplatz erwartet Sie gleich ein wunderbarer Ausblick auf die Felsenkirche, die über der Stadt thront. Im 14. Jahrhundert in mächtigem Fels erbaut, ist sie heute das Wahrzeichen der Stadt. Und unten: Da reiht sich ein Fachwerkhaus an das andere. Zwischen all den bunten Häusern tummeln sich Restaurants und Cafés, die Sie sich entweder an dieser Stelle einmal vormerken oder in denen Sie schon jetzt ein herzhaftes Frühstück genießen sollten, um so gestärkt in den Tag zu starten.

Im Anschluss kann Ihre Tour durch Idar-Oberstein auch gleich hier beginnen. Das Deutsche Mineralienmuseum und das Industriedenkmal Jakob Bengel befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt und entführen Sie auf eine kleine Zeitreise. Die authentisch restaurierten Räume sind ausgestattet mit verschiedenen Original-Relikten aus vergangenen Jahrhunderten und geben einen spannenden Einblick in die facettenreiche Geschichte der Stadt. Erleben Sie die alten Zeiten mit allen Sinnen!

Das Deutsche Mineralienmuseum und die Felsenkirche, Idar-Oberstein

Das Deutsche Mineralienmuseum mit der Felsenkirche im Hintergrund, Idar-Oberstein

Funkelndes Idar-Oberstein

Rund drei Kilometer vom Marktplatz entfernt steht das Deutsche Edelsteinmuseum. Die verzierte Fassade des prächtigen Gebäudes aus der Gründerzeit lässt bereits erahnen, welch Schwergewichte hier ihr Zuhause haben. Neben den kostbaren Edelsteinen in verschiedensten Formen und Farben finden Sie hier unter anderem auch Nachbildungen berühmter Diamanten aus der Geschichte. In einem extra dafür eingerichteten Kellergewölbe präsentiert das Deutsche Edelsteinmuseum jährlich wechselnde Sonderausstellungen, die teilweise mit der Geschichte Idar-Obersteins verknüpft sind. Generell erkennen Sie immer wieder eine enge Verbindung zur Stadt – so stammen die meisten Schmuckstücke auch direkt aus den Werkstätten Idar-Obersteins.

Edelsteinkette aus dem Industriedenkmal Jakob Bengel, Idar-Oberstein

Eine funkelnde Edelsteinkette aus dem Industriedenkmal Jakob Bengel, Idar-Oberstein

Vom Deutschen Edelsteinmuseum geht es nun nach kurzer Fahrzeit in die einzigen zugänglichen Mineralminen in ganz Europa: die Edelsteinminen im Steinkaulenberg. Der 400 Meter lange Besucherstollen fasziniert nicht nur die Erwachsenen. Jung und Alt können hier mit Hacke, Pickel und Spaten auf stillgelegten Abraumhalden selbst nach Mineralien graben und diese dann mit nach Hause nehmen.   

Rund 1,5 Kilometer östlich vom Steinkaulenberg wurde 1634 die erste Achatschleiferei gegründet, die heute als Museum „Historische Weiherschleife“ noch immer existiert. In der letzten mit Wasserrad angetriebenen Edelsteinschleifmühle am Idarbach schufen noch vor rund 100 Jahren die Achatschleifer und zauberten aus den Rohedelsteinen echte Juwelen.  Bei einer Führung in der alten Schleife tauchen Sie ein in einen harten Arbeitsalltag unter schwersten Bedingungen und erfahren in der Edelsteinausstellung und der Multimediashow alles über die Entstehung der Edelsteine.

Das Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein, EdelSteinLand

Die verzierte Fassade des Edelsteinmuseums in Idar-Oberstein, EdelSteinLand

Historische "Weiherschleife" in Idar-Oberstein, EdelSteinLand

Bei der Arbeit in der historischen Schleiferei "Weiherschleife" in Idar-Oberstein, EdelSteinLand

Inmitten einer malerischen Mittelgebirgslandschaft direkt an der Nahe weiß Idar-Oberstein auch landschaftlich zu begeistern. Die Traumschleifen „Rund um die Kama“, „Edelsteinschleiferweg“ und „Nahe-Felsen-Weg“ bieten für jeden Geschmack etwas und lassen Ihre Wandererherzen höher schlagen.

Zu guter Letzt gilt es noch das Idar-Obersteiner Original aufzulösen: Der über Buchenholzfeuer gebratene Spießbraten – der auch  „Obersteiner Gerollter“ genannt wird. Probieren lässt sich das leckere Nationalgericht in nahezu jeder urigen Gastwirtschaft.

Blick auf die Wildenburg und den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Nahe

Aussicht auf die Wildenburg, Richtung Kempfeld und den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Nahe

 

Auf einen Blick: 24 Stunden in Idar-Oberstein

  • Marktplatz von Idar-Oberstein
  • Felsenkirche
  • Deutsches Mineralienmuseum
  • Deutsches Edelsteinmuseum
  • Edelsteinminen im Steinkaulenberg
  • Historische Weiherschleife
  • Nationalpark Hunsrück-Hochwald

 

Mehr Ausflugstipps für Kulturliebhaber in Idar-Oberstein:


Mehr Infos zum Urlaub in Idar-Oberstein

Erfahre alles zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und mehr Ausflugszielen in Idar-Oberstein bei der EdelSteinLand Tourist Information.

Traumschleife "Rund um die Kama"

leicht

6,2 km

1:56 h
Schmale Pfade ziehen sich durchs enge Tal der Nahe. Der Weg verläuft durchs Naturschutzgebiet…

Traumschleife "Edelsteinschleiferweg"

mittel

15,9 km

5:26 h
Die Wanderung steht ganz im Zeichen der Edelsteine und verläuft in einigen Bereichen auf alten…

Traumschleife "Nahe-Felsen-Weg"

schwer

8,9 km

3:45 h
Die Felsenkirche, Schloss Oberstein sowie die Burgruine Bosselstein sind kulturelle Höhepunkte einer…

Deutsches Mineralienmuseum

Idar-Oberstein Das Deutsche Mineralienmuseum ist ein Eldorado für Mineralienfreunde. Den Besucher erwartet eine Zeitreise der ganz besonderen Art. Sie sehen unter…

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Birkenfeld Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald erstreckt sich auf einer Fläche von 10.000 ha über die Hochlagen des Hunsrücks. Erfahren Sie Wildnis mit allen…

Schloss Oberstein

Idar-Oberstein Das Schloss der Herren von Daun-Oberstein, markant auf einem Felssporn über der Nahe gelegen, bietet zusammen mit Burg Bosselstein und der…

Jetzt Urlaub in Idar-Oberstein buchen

Städtereise mit Charme


Jetzt Urlaub in Idar-Oberstein buchen und von freundlichen Gastgebern verwöhnt und umsorgt werden. Ob Hotel oder Ferienwohnung, Campingplatz oder Jugendherberge – hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsbetriebe in der Edelsteinstadt. Wir freuen uns mit unseren engagierten Gastgebern, dich herzlich in Idar-Oberstein willkommen zu heißen!

 

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel

Reichhaltiges und gemütliches Frühstück im Hotel