Virtuelle Angebote – Digitale Museumsbesuche & mehr
Museumsbesuche, Weinproben oder Musikveranstaltungen in den Romantic Cities können Sie ganz einfach zu Hause genießen. Unsere Übersicht bietet Ihnen Informationen zu bevorstehenden Terminen.
Wenn Sie sehen wollen, über welchen großen Wohlstand und hohen Wohnkomfort die Römer in der Region zu Triers Blütezeit verfügten, dann müssen Sie unbedingt dieses Museum besuchen.
Hier sind nicht nur die interessanten Funde aus den UNESCO-Welterbestätten zu sehen, sondern auch die größte Mosaiksammlung nördlich der Alpen und der größte Goldschatz aus der Kaiserzeit, der je gefunden wurde. Er wiegt 18,5 kg und umfasst 2.600 Goldmünzen. Berühmt sind die gigantischen Steindenkmäler aus dem Moselort Neumagen-Dhron, die regelmäßig durch Multimedia zu neuem Leben erweckt werden.
Alles in allem deckt die Sammlung mit rund 4.500 Objekten einen Zeitraum von 200.000 Jahren ab und umfasst Funde von der Eiszeit über die Zeit der Kelten, Römer und Franken bis hin zum Ende des 18. Jahrhunderts. Die Präsentation wurde mit einem der wichtigsten internationalen Preise für Design, dem „red dot: best of the best“ ausgezeichnet.
Zusätzlich finden auf 1.000 m² Fläche sehenswerte Sonderausstellungen statt, darunter große Landesausstellungen von internationalem Rang.
Eine Station der Straßen der Römer.
Rheinisches Landesmuseum Trier
Weimarer Allee 1
54290 Trier
Web: https://www.zentrum-der-antike.de/de/rheinisches-landesmuseum/
E-Mail:
landesmuseum-trier@gdke.rlp.de
Tel.: (0049) 651 97740
Fax: (0049) 651 9774222
Dienstag |
10:00
-
17:00
10:00 - 17:00 |
Mittwoch |
10:00
-
17:00
10:00 - 17:00 |
Donnerstag |
10:00
-
17:00
10:00 - 17:00 |
Freitag |
10:00
-
17:00
10:00 - 17:00 |
Samstag |
10:00
-
17:00
10:00 - 17:00 |
Sonntag |
10:00
-
17:00
10:00 - 17:00 |