Historische Weiherschleife

Idar-Oberstein · Naheland

Reisen für Alle Barrierefreiheit geprüft barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung teilweise barierfrei für Menschen mit Sehbehinderung

Seit dem 15. Jahrhundert wurden die Edelsteinvorkommen in sogenannten Schleifmühlen verarbeitet. Einst standen 56 solcher Mühlen am Idarbach doch über die Jahre wurden sie nacheinander stillgelegt.

An großen Sandstein-Schleifen werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte, wie sie damals die Bachschleifer durchführen mussten, demonstriert. Auf dem Mineralienschürfplatz können Kinder und Jugendliche mithilfe großer Sandsiebe nach Mineralien "schürfen". Die Fundstücke können dann an Schleifrädern bearbeitet werden.

Des Weiteren können die Kinder eine Edelsteingenode mittig zerteilen und so die innere Schönheit des Steins entdecken. Natürlich können sowohl die Genode, als auch die Fundstücke mit nach Hause genommen werden.

Außerdem kann man an der Edelsteinschleifmühle Tretboot fahren.



Kleine Hunde auf dem Arm sind erlaubt. Angleinte Hunde sind erlaubt

Historische Weiherschleife


Historische Weiherschleife
Tiefensteiner Straße 87
55743 Idar-Oberstein / Idar

Web: http://www.weiherschleife-steinkaulenbergwerk.de
E-Mail: edelsteinminen-idar-oberstein@t-online.de
Tel.: (0049) 6781 901918
Fax: (0049) 6781 901919

Öffnungszeiten

Wasserschleife, Ausstellung, Multimediashow, Edelsteinfühlraum, Mineralienshop: täglich geöffnet von 10.00 -17.00 Uhr letzte Führung 16.00 Uhr
(Anmeldung empfehlenswert) Führungen finden zu jeder vollen und haleb Stunde statt

Schürfplatz für Kinder: 10:00 Uhr, 12:30 Uhr und 15:00 Uhr . Die Veranstaltung beginnt pünktlich. Sie können 2 Stunden auf dem Platz verbringen. (Anmeldung erforderlich).

Barrierefreie Ausstattung

Prüfbericht Reisen für Alle