Virtuelle Angebote – Digitale Museumsbesuche & mehr
Museumsbesuche, Weinproben oder Musikveranstaltungen in den Romantic Cities können Sie ganz einfach zu Hause genießen. Unsere Übersicht bietet Ihnen Informationen zu bevorstehenden Terminen.
Heute befinden sich auf der Festung neben dem Landesmuseum Koblenz mit seinen vielfältigen Ausstellungen (z.B. zur Technikgeschichte und Archäologie des Landes, zur Festungsgeschichte mit über 20 spannenden Stationen, multimediale Inszenierungen u.v.m) auch das Ehrenmal des Heeres und die Jugendherberge Koblenz. Der Konradiner Ehrenbert ließ um das Jahr 1000 eine Burg erbauen, aus deren Namen „Ehrenbertstein“ im Laufe der Zeit „Ehrenbreitstein“ wurde. Im 11. Jahrhundert ging die Burg in den Besitz des Trierer Erzbischofs Poppo über, dessen Nachfolger die Anlage vergrößerte. Im 12. Jahrhundert wurde der Burgberg um die Burg Helfenstein bereichert, Sitz der späteren Grafen. Im 15. Jahrhundert erfolgte unter Erzbischof Richard von Greiffenclau der Ausbau zu einer gegen Artillerie gesicherten Festung. (Tipp: Besichtigen Sie die beeindruckende, zu ihrer Zeit größte Kanone Europas „Vogel Greif“, die noch heute an dieses Jahrhundert erinnert.) Während des Dreißigjährigen Kriegs verzeichnete die Burg einen regen Besitzerwechsel. 1797 belagerten französische Truppen die Festung, konnten aber erst 1799 durch Aushungern eine Übergabe erzwingen. 1801 ließen sie die Festung sprengen. Im Jahre 1815, nachdem durch den Wiener Kongress die rheinischen Gebiete Kurtriers zum Königreich Preußen übergingen, befahl König Friedrich Wilhelm III. den Ausbau Koblenz` zur Festungsstadt, es entstand eine der größten Festungsanlagen Europas. Als Highlight erleben Sie den Weg zur Festung Ehrenbreitstein mit der Koblenzer Seilbahn. Schweben Sie über den Rhein und genießen Sie den fantastischen Blick über das deutsche Eck, Rhein und Mosel bevor Sie über die beeindruckenden Festungsmauern gleiten, die sich an den Felsen schmiegen. Planen Sie für Ihren Aufenhalt genug Zeit ein. Sie möchten das weitläufige Festungsgelände, die verschiedenen Ausstellungen, die Festungsführungen oder auch einen Besuch im Restaurant sicher in aller Ruhe genießen.
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Web: http://www.tor-zum-welterbe.de/festung-ehrenbreitstein/
E-Mail:
informationen.festungehrenbreitstein@gdke.rlp.de
Tel.: (0049) 261 66750
Montag |
10:00
-
18:00
|
Dienstag |
10:00
-
18:00
|
Mittwoch |
10:00
-
18:00
|
Donnerstag |
10:00
-
18:00
|
Freitag |
10:00
-
18:00
|
Samstag |
10:00
-
18:00
|
Sonntag |
10:00
-
18:00
|
Barrierefreie Ausstattung