Deutsches Eck mit Kaiserdenkmal

Koblenz · Romantischer Rhein

Weltbekannt: Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft
Das Deutsche Eck

Durch die Ansiedlung des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Jahr 1216 erhielt dieser geschichtsträchtige Platz seinen Namen „Deutsches Eck“. Dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel verdankt Koblenz auch seinen Namen - aus „Castellum apud Confluentes“, lateinisch für „das Kastell bei den Zusammenfließenden“, wurde im Laufe der Zeit der heutige Name Koblenz.

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Kurz nach dem Tode Kaiser Wilhelm I., entstand die Idee, dem Kaiser, der nach drei Kriegen die vollendete Einigung Deutschlands herbeigeführt hatte, ein Denkmal zu setzen. Drei Jahre später, 1891, wählte Kaiser Wilhelm II., der Enkel des Verstorbenen, das Deutsche Eck in Koblenz als geeigneten Ort. Um Platz für das Denkmal zu schaffen wurde ein Nothafen zugeschüttet, der sich zu dieser Zeit an der Moselmündung befand. Das Deutsche Eck in seiner heutigen Form entstand.

Am 31.08.1897 wurde das kupfergetriebene Denkmal Kaiser Wilhelm I. in Anwesenheit Kaiser Wilhelm II. feierlich eingeweiht.

Im März 1945 durch Artilleriebeschuss zerstört, widmete Theodor Heuß den reiterlosen Sockel 1953 zum Mahnmal der deutschen Einheit um. Bis 1993 thronte hier ein Flaggenstock mit der deutschen Bundesflagge. Im Herbst 1993 wurde schließlich eine Rekonstruktion des Denkmals auf den Sockel gehoben. Das insgesamt 37 Meter hohe Monument - 14 Meter entfallen übrigens allein auf das Reiterstandbild, das Kaiser Wilhelm I. mit einem Genius zeigt - ist heute Besuchermagnet für mehr als 2 Millionen Menschen jährlich und gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“.

(Tipp: Der eindrucksvolle Kopf des alten Kaiserdenkmals ist noch heute im Mittelrhein-Museum in Koblenz zu besichtigen!)

Deutsches Eck mit Kaiserdenkmal


Deutsches Eck
56068 Koblenz

Web: https://www.visit-koblenz.de/de/sehenswuerdigkeiten/deutsches-eck
Tel.: (0049) 261 303880
Fax: (0049) 261 3038811

Öffnungszeiten:

Montag 00:00 - 00:00
Dienstag 00:00 - 00:00
Mittwoch 00:00 - 00:00
Donnerstag 00:00 - 00:00
Freitag 00:00 - 00:00
Samstag 00:00 - 00:00
Sonntag 00:00 - 00:00