Virtuelle Angebote – Digitale Museumsbesuche & mehr
Museumsbesuche, Weinproben oder Musikveranstaltungen in den Romantic Cities können Sie ganz einfach zu Hause genießen. Unsere Übersicht bietet Ihnen Informationen zu bevorstehenden Terminen.
Zur Zeit ihrer Entstehung im 2. Jahrhundert war dies die zweitgrößte Thermenanlage des gesamten Römischen Reichs und bot auf 42.000 Quadratmetern Wellness und Entspannung auf höchstem Niveau. Spazieren Sie über den Besuchersteg und sehen Sie sich die Rekonstruktionsdarstellungen an. Der Bau war prachtvoll mit Marmor und Kunstwerken ausgestattet und verfügte über mehrere Badebecken, die zum Teil beheizt waren. Nischen gestaltete man als Meeresgrotten. Aber es ging den römischen Gästen um mehr als „nur“ baden. Thermen waren gesellige Treffpunkte, Orte für Schönheit und Kulturgenuss. Daher gab es ein Kulturzentrum, Bibliotheken, Restaurants, Läden und einen Schönheitssalon. Kurzweil der Superlative. Nur nicht für diejenigen, die für diesen Luxus schuften mussten. Heute sehen Sie noch die unterirdischen Gänge, von denen aus die Heizungsanlage bedient wurde.
Bis ins 5. Jhd. war die Anlage in Betrieb und diente dann als Steinbruch. Ihren Namen erhielt sie durch den ehemaligen Trierer Vorort „St. Barbara“, ein altes Fischer- und Schifferdorf.
Eine Station der Straßen der Römer.
Weitere Informationen:
www.trier-info.de/sehenswuerdigkeiten/barbarathermen
Barbarathermen
Südallee
54290 Trier
Web: https://www.trier-info.de/sehenswuerdigkeiten/barbarathermen
E-Mail:
info@trier-info.de
Tel.: +49 651 4608965
Montag |
10:00
-
16:00
|
Dienstag |
10:00
-
16:00
|
Mittwoch |
10:00
-
16:00
|
Donnerstag |
10:00
-
16:00
|
Freitag |
10:00
-
16:00
|
Samstag |
10:00
-
16:00
|
Sonntag |
10:00
-
16:00
|