Rheinland-Pfalz - Ein Land voller Kultur und Erlebnisse

Entdecken Sie die Kulturschätze des Landes


Rheinland-Pfalz, Schauplatz europäischer Kultur, hat viel zu bieten – die Generaldirektion Kulturelles Erbe zeigt es Ihnen!

Entdecken Sie die hochkarätigen Landesmuseen in Koblenz, Mainz und Trier wie auch die zahlreichen Burgen, Schlösser und Altertümer im Land.

Starten Sie eine Erkundungstour und besuchen Sie Bauten der römischen Antike wie die Porta Nigra, das Amphitheater oder die Viehmarkt-Thermen in Trier, Burgen am Mittelrhein wie Pfalzgrafenstein oder Schloss Stolzenfels sowie die bedeutenden Burgen Trifels und Hardenburg in der Pfalz. Nicht zu vergessen die preußische Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, eine der größten Festungsanlagen Europas und Schauplatz eines umfangreichen Kulturprogramms! Spannende Führungen, Multimediapräsentationen und abwechslungsreiche Wechselausstellungen machen den Besuch der historischen Stätten zu einem einmaligen Erlebnis.

Rheinland-Pfalz verfügt über gleich vier UNESCO Welterbestätten - den Dom zu Speyer; die römischen Monumente, den Dom und die Liebfrauenkirche in Trier; die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal sowie den Obergermanisch-raetischen Limes.

Willkommen im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

Viel Kultur. Viel Geschichte. Viel Vergnügen!


Geradezu magische Anziehungskraft strahlt sie aus, die Festung Ehrenbreitstein auf dem Felssporn hoch oben über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Besucherinnen und Besucher erwartet nicht nur ein lebendiges Kulturzentrum mit vier Ausstellungshäusern, sondern neben vielen kulinarischen Genüssen auch ein berauschender Panoramablick über Rhein und Mosel.
Die von den Preußen gebaute Anlage gehörte einst zu den größten Festungen Europas: Meterdicke Mauern, Gräben, Tunnel, Brücken und Tore bestimmen noch heute das Bild des gewaltigen Komplexes.

Festung Ehrenbreitstein, Romantischer Rhein

Luftaufnahme der Festung Ehrenbreitstein, Romantischer Rhein

Mehr Ausflugstipps und kulturelle Highlights in Rheinland-Pfalz:


Mehr Infos zu den kulturellen Höhepunkten in Rheinland-Pfalz

Erfahre alles zu den Veranstaltungen, Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.

Amphitheater (UNESCO Welterbe)

Trier, Stadt Trier Einst ein Ort der Massenunterhaltung, zählt die römische Stätte heute zum Trierer UNESCO-Welterbe. Die Gladiatoren sind aber nicht ganz verschwunden…

Burgenmassiv Alt-Dahn - Grafendahn - Tanstein

Dahn Auf fünf nebeneinander stehenden Buntsandsteinfelsen erheben sich die Ruinen der drei Wehranlagen. Urkundlich werden die Burgen bereits in der ersten…

Burgruine Neudahn

Dahn Das Bild der Burg Neudahn wird geprägt von dem hoch aufragenden Doppelgeschützturm aus dem 16. Jahrhundert. Die Burganlage selbst wurde bereits in der…

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

Koblenz 118 Meter über dem Rhein hat man von der Festung aus den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die…

Landesmuseum Koblenz

Koblenz Das Landesmuseum Koblenz zeigt seinen Besuchern in vier Ausstellungshäusern auf der Festung Ehrenbreitstein attraktive Dauer- und…

Landesmuseum Mainz

Mainz 200.000 Jahre KulturgeschichteVon der Steinzeit bis in die Gegenwart reicht die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Landesmuseums. Darunter…

Matthiaskapelle

Kobern-Gondorf Die Matthiaskapelle liegt hoch über dem Moseltal. Die vollständig erhaltene Kapelle mit meisterlichen frühgotischen Säulen und Kapitellen ist mit der…

Pfalzgrafenstein

Kaub Die Burg Pfalzgrafenstein thront in Form eines steinernen Schiffes mitten im Rhein vor Kaub.

Porta Nigra (UNESCO Welterbe)

Trier, Stadt Trier Dies ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk!

Reichsburg Trifels

Annweiler am Trifels Die Burg Trifels war eine bedeutende Reichsfeste in der Zeit der Staufer-Kaiser. Sie liegt oberhalb des Städtchens Annweiler am Trifels im Süden der…

Rheinisches Landesmuseum

Trier, Stadt Trier Dies ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Deutschland und eines der wichtigsten zur Römerzeit in Europa. Ein Muss für Römerfans.

Schloss Bürresheim in St. Johann

St. Johann Schloss Bürresheim war im Mittelalter eigentlich eine Burg, d.h. es war sowohl ein Rittersitz als auch eine Festung. Dennoch ist der Begriff "Schloss"…

Schloss Stolzenfels

Koblenz Nur wenige Kilometer von der Koblenzer Innenstadt entfernt erhebt sich im gleichnamigen Stadtteil, hoch über dem linken Rheinufer, das Schloss…

Schloss- und Festungsruine Hardenburg

Bad Dürkheim Die gewaltige Hardenburg, erbaut im 13. Jhdt., ist eine der größten Schlossruinen des Landes. Sie war Burg, Festung und prächtiges Residenzschloss.

Thermen am Viehmarkt

Trier, Stadt Trier Moderne Architektur von Stararchitekt Oswald M. Ungers als „Schaufenster“ in die Stadtgeschichte. Aber blicken Sie nicht nur hinab - gehen Sie hinein!