Virtuelle Angebote – Digitale Museumsbesuche & mehr
Museumsbesuche, Weinproben oder Musikveranstaltungen in den Romantic Cities können Sie ganz einfach zu Hause genießen. Unsere Übersicht bietet Ihnen Informationen zu bevorstehenden Terminen.
Die landschaftliche Vielfalt von Rheinland-Pfalz wird geprägt durch romantische Flusstäler, durch steile Weinberge und ausgedehnte Waldgebiete. Damit bietet die Region rund um Rhein und Mosel ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedenster Outdooraktivitäten. Erkunde historische Altstädte bei einem Spaziergang, wandere durch Wiesen und Wälder oder erfahre die Schönheit der Flüsse wie Rhein, Mosel und Nahe bei einer Radtour.
Es gibt viele Wege die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten von Rheinland-Pfalz zu entdecken!
Die Faszination am Leben und Wirken von Hildegard von Bingen ist bis heute groß. Die Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin lebte zeit ihres Lebens in der Nahe-Region und hinterließ dort ihre Spuren. Diesen Spuren kannst du auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg folgen. Der abwechslungsreiche Wanderweg führt an verschiedenen Lebensstationen der vielleicht berühmtesten Frau des Mittelalters vorbei.
Der 137 Kilometer lange Wanderweg beginnt in Idar-Oberstein und führt über Niederhosenbach, dem Familiensitz und vermuteten Geburtsort, weiter nach Bad Sobernheim. Unweit von hier befindet sich die Ruine des Klosters "Disibodenberg", in dem sie fast 40 Jahre ihres Lebens verbrachte. Der Pilgerwanderweg endet schließlich in Bingen am Rhein. Hier gilt der Rupertsberger Gewölbekeller als ihre wohl letzte Wirkungsstätte: 1150 gründete die Heilige das Kloster Rupertsberg, das in der Folge 29 Jahre Ort ihres Schaffens war.
Zu den letzten Stationen des Pilgerwanderweges gehören der Hildegardschrein in der Wallfahrtskirche St. Hildegard Rüdesheim-Eibingen sowie die Abtei St. Hildegard Eibingen.
Informationstafeln auf der Wegstrecke informieren über die Person Hildegard von Bingen, ihr Werk sowie über das Leben im Mittelalter. Der spirituellen Seite Hildegards von Bingen nähern sich die Wanderer durch Meditationstafeln, die Impulse für eine Meditation und innere Einkehr geben.
Wanderer wandern auf den Spuren von Hildegard von Bingen durch die Klosterruine Disibodenberg, Nahe